Impressionen der WeinEntdecker werden Geo-Caching Tour

Auf unserer ersten Geo-Caching Tour ging es durch den Teutoburger Wald und die Haller Innenstadt. An 13 Stationen mussten Fragen zu Halle und zu deutschem Wein beantwortet werden. Bei ganz schlechter Wettervorhersage starteten acht Mutige mit den GPS-Geräten in den Teuto. An der ersten Station – der Kaffeemühle – hatte das WeinSinn Team schon Sekt aus dem Rheingau ( Weingut H.T. Eser) und von der Mosel (Weingut Gebr. Ludwig), sowie einen wunderbaren Riesling vom Mittelrhein ( Weingut Ratzenberger) aufgebaut. Die Sonne schien, der Wein war lecker – man hätte auch hier verweilen können!

Über mehrere Stationen ging es wieder bergab in die Haller Innenstadt bis zur nächsten Station an der Remise. Hier wurden Weine von der Nahe (Weingut Georg Forster), aus Sachsen (Weingut Schloß Proschwitz) und aus Saale-Unstrut (Weingut Hey) verkostet. Bei Sonnenschein konnten sich die Teilnehmer vom Wandern erholen.

Dann ging es weiter Richtung Standesamt – und der Wettergott wollte nicht mehr mitspielen. Aber auch unter dem Regenschirm schmeckten die Silvaner aus Franken (Weingut Bickel-Stumpf) und Baden (Weingut Adam Müller).

Jetzt hatte das Team vom WeinSinn Stress – blitzschnell musste die Probier-Bar zum Amtsgericht umziehen um die Rosé-Weine aus Rheinhessen (Weingut Dr. Koehler) und Württemberg (Weingut Eberbach-Schäfer) auszuschenken. Dann war es nur noch ein kurzer Weg zum WeinSinn Nr. 4, wo zum Abschluß die Rotweine aus der Pfalz (Weingut Ellermann-Spiegel) und von der Ahr (Weingut Julia Bertram) warteten.

Nach Auswertung der Ergebnisse wurden beide Teams zum Sieger gekürt. Bei einem kalt-warmem Bufett liessen wir zusammen diesen wunderbaren Nachmittag ausklingen.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Galerie. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.